3 Tipps wie du dein Immunsystem auf den Herbst vorbereiten kannst
Der Herbst steht vor der Tür! 🍂 So kannst du dein Immunsystem auf die kalte Jahreszeit vorbereiten


B.A. Sporttherapie und Prävention
Der Herbst steht vor der Tür und damit eine Zeit, die unser Immunsystem auf die Probe stellen kann. Oftmals beginnen wir erst dann unser Immunsystem bewusst zu stärken, wenn die kalten Tage da sind und wir die Belastung deutlich spüren. Es ist jedoch ratsam, es vorbeugend auf anspruchsvolle Phasen vorzubereiten. Mit diesen 3 Tipps kannst du deinem Körper helfen, für die kalten Jahreszeiten bestmöglich gewappnet zu sein.
1. Ausreichend Bewegung
Studien wie die Meta-Analyse "Exercise immunology: Future directions (2020)” zeigen, dass regelmäßige Bewegung das Immunsystem stärken kann, indem sie Entzündungen reduziert, Immunzellaktivität erhöht und die Infektionsabwehr verbessert (1). Besonders zu empfehlen ist aerober Ausdauersport. Die Intensität sollte dabei moderat gewählt werden. Eine geeignete Kontrolle, ob man sich im aeroben Bereich befindet, ist der sogenannte „Schnatterinchentest“. Dieser umfasst simpel, dass eine Unterhaltung während der Belastung möglich sein sollte. Fällt dies zunehmend schwer, sollte die Belastungsintensität reduziert werden. Um dem Körper wirklich nachhaltig Gutes zu tun gilt es zudem, auf ausreichend Regeneration zu achten. Zu hohe Trainingsintensitäten und -häufigkeiten, gepaart mit kurzen Erholungsphasen, können das Immunsystem sonst schwächen anstatt zu stärken.
2. Vitamin C-reiche Ernährung
Oft achten wir erst dann auf unsere Vitamin C-Versorgung, wenn die Nase schon läuft und der Hals kratzt. Eine Studie aus dem Jahre 2013 von H. Hemilä und E. Chalker (2013) legt jedoch nahe, dass eine regelmäßige Einnahme einer kurzfristigen vorzuziehen sei (2). Vor allem die Dauer einer Erkältung soll dadurch verringert werden können. Dieses Wissen lässt sich in der Vorbereitung auf den Herbst zunutze machen. Beginnt man schon jetzt auf eine ausreichende Vitamin C-Zufuhr zu achten, ist das Immunsystem für die anspruchsvollen Jahreszeiten bestens ausgerüstet.
3. Wissen, was fehlt
Die Versorgung mit allen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen ist das A und O um den Körper gut durch belastende Zeiten zu führen. Um frühzeitig zu erkennen, wo Defizite sein können, bietet sich eine Überprüfung der Nährstoffabdeckung an. Dabei ist es nicht einmal notwendig, den Gang zum Arzt auf sich zu nehmen. Medivere ermöglicht es, einen Selbsttest bequem von zu Hause aus durchzuführen. Die eingesendeten Proben werden in medizinischen Laboren analysiert. Auf Basis dieser Ergebnisse lassen sich Mängel in der Nährstoffversorgung erkennen und man kann für eine sinnvolle Zufuhr von Mikronährstoffen sorgen. Auch hier profitiert der Körper von einem frühzeitigen Beginn der Einnahme, denn einige Nährstoffe benötigen Zeit, um sich im Körper anzusammeln und auf ein optimales Niveau zu gelangen. Durch die regelmäßige Einnahme über einen längeren Zeitraum können sich diese Nährstoffe im Körper ansammeln und die gewünschte Wirkung entfalten. Zudem braucht der Körper Zeit, um auf Veränderungen zu reagieren. Durch die kontinuierliche Zufuhr von Nährstoffen können sich Stoffwechselprozesse und Funktionen langsam anpassen und optimieren.
Quelle:
(1) Nieman DC, Pence BD. Exercise immunology: Future directions. J Sport Health Sci. 2020 Sep;9(5):432-445. doi: 10.1016/j.jshs.2019.12.003 . Epub 2019 Dec 30. PMID: 32928447 ; PMCID: PMC7498623.
(2) Hemilä H, Chalker E. Vitamin C for preventing and treating the common cold. Cochrane Database Syst Rev. 2013 Jan 31;2013(1):CD000980. doi: 10.1002/14651858.CD000980.pub4. PMID: 23440782; PMCID: PMC8078152.
Zugehörige Produkte
Inhalt: 0.057 Kilogramm (561,40 €* / 1 Kilogramm)
vorher 47,90 €*
Inhalt: 0.124 Kilogramm (271,77 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.128 Kilogramm (280,47 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.039 Kilogramm (1.012,82 €* / 1 Kilogramm)
vorher 43,90 €*
Inhalt: 0.066 Kilogramm (1.021,21 €* / 1 Kilogramm)