Vitamine
Vitamine sind organische Verbindungen, die für das Leben
unerlässlich sind und vom menschlichen Körper nicht selbst
produziert werden können. Daher müssen sie mit der Nahrung zugeführt
werden. Es wird zwischen fettlöslichen (Vitamin A, D, E, K) und
wasserlöslichen Vitaminen (B-Vitamine sowie Vitamin C)
unterschieden. Sie spielen eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel
und steuern die Aktivität vieler Enzyme.
Da sich Mangelzustände äußerst nachteilig auf die Gesundheit auswirken, ist es unbedingt erforderlich, sie auszugleichen. Zusätzlich zu den Vitaminen, die der Körper unmittelbar nutzen kann, existieren Provitamine (wie einige Carotinoide), die der Körper relativ leicht in Vitamine umwandeln kann.
Zur Absorption dieser wasserlöslichen Vitamine vom Darm ins Blut sind keine Fettsäuren erforderlich. Sie werden im Dünndarm aufgenommen und sind meist Vorstufen oder Bestandteile von Enzymen. Fettlösliche Vitamine sind aufgrund ihrer unpolaren Struktur sehr gut in Fett lösbar, jedoch nicht in Wasser. Um über die Darmschleimhaut in den Körper aufgenommen zu werden, benötigen sie Fettsäuren.
Da sich Mangelzustände äußerst nachteilig auf die Gesundheit auswirken, ist es unbedingt erforderlich, sie auszugleichen. Zusätzlich zu den Vitaminen, die der Körper unmittelbar nutzen kann, existieren Provitamine (wie einige Carotinoide), die der Körper relativ leicht in Vitamine umwandeln kann.
Zur Absorption dieser wasserlöslichen Vitamine vom Darm ins Blut sind keine Fettsäuren erforderlich. Sie werden im Dünndarm aufgenommen und sind meist Vorstufen oder Bestandteile von Enzymen. Fettlösliche Vitamine sind aufgrund ihrer unpolaren Struktur sehr gut in Fett lösbar, jedoch nicht in Wasser. Um über die Darmschleimhaut in den Körper aufgenommen zu werden, benötigen sie Fettsäuren.