Skip to main content Skip to search Skip to main navigation
graduated prices
Loyalty discounts
Free shipping from € 30
Secure payment methods
30 days return policy

20/06/2022

Thema Umweltschutz und Verpackungen

Liebe Kunden!

Hier ein neuer brandaktueller Videotip: https://t1p.de/Recycling-Luege

Uns ist das Thema Verpackungsmüll und vor allem Müll aus Plastik ein sehr Wichtiges.

Ich mache mir keine Illusionen: Mit unseren kleinen Möglichkeiten werden wir die Welt nicht retten!
Aber wir können zumindest unseren Enkeln erzählen, dass wir nicht Teil dieses Wahnsinns waren, und das ist für uns schon viel wert.

Vor einiger Zeit haben wir dieses Thema auf unsere Agenda genommen und es geschafft, heute mit 0 g selbst gekauftem Plastik in unseren Verpackungen auszukommen!
Also keine Styropor-Flips mehr, keine Luftpolstertüten, kein Plastikklebeband und auch sonst nichts, was nicht auf dem Kompost oder in der Altpapieranlage wiederverwertbar ist.
Natürlich ist Luftpolsterfolie das leichteste und sicherste, um Flaschen bzw. alles aus Glas zu versenden, leider. Unsere aktuellen Papp-Polstermittel haben erheblich mehr Volumen und Gewicht, was zu größeren Paketen führt. Aber ich denke, was die Ökobilanz angeht, wäre Plastik und Styropor schlechter als der minimale Mehrverbrauch an Kraftstoff bei DHL, wenn unser Paket z.B. 550 g statt 500 g wiegt.

Allerdings verwenden viele unserer Lieferanten noch Plastik, und zwar in Form von Luftpolsterfolie. Diese dann bei uns zu entsorgen und durch Papppolster zu ersetzen, damit es "Öko" aussieht, wäre nichts weiter als Greenwashing, denn die Folie wurde nun mal produziert und ist in der Welt und unsere Öko-Verpackungsmittel kosten in der Herstellung auch Energie und Ressourcen.
So gesehen gibt es selbstverständlich keine "umweltfreundlichen" Verpackungen, Autos, Heizungen etc., es gibt nur "weniger schädliche"!
Daher nicht wundern, wenn eine Flasche doch mal mit Luftpolsterfolie verpackt wurde. Wir verwenden lediglich Materialien weiter, die uns auch mit Bestellungen zugesendet wurden, egal ob nun mit Warenlieferungen oder mit normalem Bürozubehör. Und weil wir ausschließlich Material nutzen, dass uns mit Bestellungen selbst "unfreiwillig" zugesendet wurde und das nun besser in der Weiterverwendung als im Müll aufgehoben ist, und davon auch nur sehr wenig, beißt sich das nach unserer Auffassung auch nicht mit dem Hinweis auf plastikfreien Versand.

Ein Problem sind Packbänder, die aus Papier haben nur sehr wenig Klebekraft und Reiß-Stärke.
Unser Hauptlieferant Biobiene hat dafür eine sehr gute Lösung gefunden: Ein Klebeband, dass die Eigenschaften von Plastikklebeband hat, aber nicht aus Plastik, sondern aus einem harmlosen abbaubaren Material besteht: Monta Biopack 860 Kompostierbar Packband | Plastikfreies Verpackungsmaterial & Verpackungen (biobiene.com)

Daher bitte nicht verwundert sein, wenn Sie ein Paket von uns bekommen, auf dem groß unser Label für Plastikfrei steht, das aber vermeintlich mit Plastikband verschlossen wurde. Es ist kein Plastik.

Zugegebenermaßen finden das nicht alle Hersteller sinnvoll. Wir haben viele Kontakte in der Onlineshop-Szene und einige belächeln das. Aber wir stehen dazu, auch wenn es einen erhöhten Aufwand an Arbeit und Geld für uns mit sich bringt.

Auf einen hoffnungsvollen Blick in eine grünere Zukunft!

Mario Müller