Passa al contenuto principale Salta alla ricerca Passa alla navigazione principale
Prezzi graduati
Sconti fedeltà
DHL gratuita a partire da 130€
Pagamento sicuri
Cancellazione entro 30 giorni

Il calcio è il minerale più importante dell'organismo in termini di quantità.

Il calcio è particolarmente importante per la forza delle ossa (densità ossea) e dei denti. Il sistema osseo è la più grande riserva di calcio dell'organismo. Il calcio svolge inoltre un ruolo importante nella trasmissione degli stimoli nei muscoli e nei nervi, nella trasmissione intracellulare (all'interno di una cellula) dei segnali e nella stabilizzazione delle membrane cellulari. Il calcio è anche coinvolto in modo significativo nella coagulazione del sangue.

Filtro

Woscha Bone Calcium von podo medi beinhaltet 150 Kapseln

Bone Calcium, 150 capsule

Calcio come idrossiapatite, il materiale naturale di costruzione delle ossa. Inoltre, vitamina D, K e boro.

Contenuto: 0.119 Kilogramm (215,13 € / 1 Kilogramm)

Prezzo normale: 28,50 €
  • Da 1
    28,50 €
    239,50 € / 1 Kilogramm
  • Da 2
    27,00 €
    226,89 € / 1 Kilogramm
  • Da 5
    25,60 €
    215,13 € / 1 Kilogramm
Quantità del prodotto: inserisci la quantità desiderata o usa i pulsanti per aumentare o diminuire la quantità.
Phyto Calcium von Natur Vital

Phyto-Calcium, 60 capsule

Calcio vegetale puro da alghe marine. Senza altri additivi.

Contenuto: 0.041 Kilogramm (602,44 € / 1 Kilogramm)

Prezzo normale: 27,50 €
  • Da 1
    27,50 €
    670,73 € / 1 Kilogramm
  • Da 2
    26,00 €
    634,15 € / 1 Kilogramm
  • Da 5
    24,70 €
    602,44 € / 1 Kilogramm
Quantità del prodotto: inserisci la quantità desiderata o usa i pulsanti per aumentare o diminuire la quantità.

Wann braucht man zusätzliches Kalzium?

Es gibt Situtationen, in denen man auch prophylaktisch Calcium einnehmen kann. Veganer, Menschen mit Vitamin D-Mengel, Menschen bei denen zu diesen Faktoren auch noch eine bekannte Familiengeschichte mit Osteoporoseproblemen kommt sowie schwangere Frauen können fasst sicher sein, dass ihre Kalziumaufnahme ungenügend ist - auch wenn ein Nachweis durch einen Arzt immer noch die optimale Vorgehensweise wäre.

Laut DGE beträgt der Tagesbedarf ca. 1000 mg, bei Kindern unter 10 Jahren weniger, je kleiner und jünger das Kind ist.

Laut der Nationalen Verzehrsstudie II liegt die mittlere Calciumzufuhr im Durchschnitt bei Männern bei 807 mg pro Tag und bei Frauen bei 738 mg pro Tag. Ein Mangel an Kalzium gehört also leider schon zur Normalität. Kalzium wird in die Knochen eingelagert bzw. ist die Hauptmasse des Knochens. Wenn jemand 200 mg täglich zuwenig aufnimmt, kann man sich leicht ausrechnen, wieviel Gramm Kalzium nach 10, 100 oder 1000 Tagen für den Körper und das Knochengerüst fehlen.

Wie bei allen Stoffen ist auch bei Kalzium ein Zuviel schädlich. Es gibt verschiedene Empfehlungen. Die DGE rät, täglich 1000 mg aufzunehmen, womit aber das Gesamtkalzium gemeint ist, also Lebensmittel plus evtl. Nahrungsergänzungsmittel.
Das Upper Limit, also die Menge, die man langfristig täglich einnehmen kann ohne gesundheitliche Schäden davon zu tragen, beträgt 2500 mg.
Isoliert mit Nahrungsergänzungsmitteln sollte man nie mehr als 500 mg auf einmal einnehmen, da der Körper nicht mehr auf einmal im Darm aufnehmen kann.
Natürlich hängt die Menge sehr davon ab, ob ein Mangel nachgewiesen ist oder schon eine Krankheite wie Osteoporose dagnostiziert ist oder ob man einfach nur Prophylaxe betreiben möchte.

In den letzten Jahren sind die Empfehlungen der Ärzte bei Osteoporose aber eher in die Richtung gegangen, nicht so sehr viel Calcium aufzunehmen, aber dazu auf eine höhere Vitamin D-Zufuhr zu achten.
Vitamin D ermöglicht überhaupt erst die Verwertung des Kalziums bzw. den Einbau in den Knochen.

Calcium spielt auch eine wichtige Rolle für Funktionen im Blut. Deshalb befindet sich auch immer eine größere Menge Calcium in der Blutbahn. Wenn man viel Calcium aufnimmt, besteht zunehmend die Gefahr, dass sich dieses Calcium auch als "Verkalkung" in der Arterienwand ablagert. Die kann man verhindern, wenn man zu dem nötigen Vitamin D auch noch Vitamin K einnimmt. Das ist der Grund, warum es bei uns auch viele Kombi-Präparate mit Vitamin D und Vitamin K im Angebot gibt.

Calcium pur kann man natürlich nicht aufnehmen. Man nimmt es in Form chemischer Verbindungen auf, aus denen sich der Körper dann das elementare Calcium herausholt.
Es gibt dabei sehr gute, mittelmäßig und schlechte Verbindungen.
Sehr gut sind wie bei allen Mineraltstoffen die Chelate. Also Calciumchelat.
Gut ist auch Calciumcitrat. Dieses wird generell sehr gut aufgenommen, aber vor allem Menschen mit Magenproblemen die Magensäurehemmer einnehmen müssen, nehmen es viel besser auf. Denn für die Aufnahme benötigt der Körper Säure, also ohne Magensäure also auch keine Aufnahme von Calcium. In Calciumcitrat wird die Säure für die Aufnahme durch das Citrat gleich mitgeliefert.
Calciumcarbonat ist die billigste Form, leider nicht nur im preislichen, sondern auch im qualitätiven Sinn. Man könnte eigentlich auch an einem Stück Kalk knabbern, das würde ähnlich viel Sinn machen.

Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen: Wir verkaufen ausschließlich Nahrungsergänzungsmittel, keine Arzneimittel.
Falls Ihr Arzt eine Osteoporose diagnostiziert, müssen Sie sich also mit dem Rezept Calcium in der Apotheke holen.
Dort gibt es entweder Braustabletten mit Calciumcarbonat und Süßstoffen oder Tabletten, oft enthalten die einfaches Calciumcarbonat, dazu gerne noch Titandioxid und weitere Zusatzstoffe.
Der wesentliches Unterschied zu diesem "Calcium auf Rezept" zu unserem Calcium ist, dass die Pharmahersteller dieses als "Medikamente" zugelassen haben, unsere Hersteller haben nur "Nahrungsergänzungsmittel).

Diese Medikamente wirken gegen Osteoporose. Unsere Nahrungsergänzungen, die fasst nur Chelate oder Citrate enthalten, wirken natürlich nicht dagegen.
Das hat der Gesetzgeber so festgelegt und daher bestätigen wir das natürlich so.