- Zur Unterstützung einer cholesterinbewussten Ernährung
- Hochverestertes & niederverestertes Pektin
- Wertvolle Ballaststoffe für den Darm
Anzahl | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
Bis 1 |
33,90 €*
|
169,50 €* / 1 Kilogramm |
Bis 4 |
32,20 €*
|
161,00 €* / 1 Kilogramm |
Ab 5 |
16,70 €*
|
83,50 €* / 1 Kilogramm |
Versandfertig in 5 Tagen, ab dann Lieferzeit 1-4 Werktage
DarmBalance Plus: Neuartige Kombination von Ballaststoffen zur Förderung der Darmgesundheit
Präbiotische Ballaststoffe sind entscheidend für die Gesundheit
des Darms und den gesamten Metabolismus. DarmBalance PLUS
kombiniert drei wissenschaftlich fundierte Ballaststoffquellen –
Sunfiber® und zwei Varianten von Apfelpektin – in einer
synergistischen Mischung, um die Darmmikrobiota und den
Stoffwechsel optimal zu unterstützen.
- Gezielte Förderung einer gesunden Mikrobiota durch präbiotische Eigenschaften
- Wissenschaftlich fundierte Unterstützung des Glukosestoffwechsels und Senkung postprandialer Blutzuckerspitzen
- Natürliche Förderung des Cholesterinstoffwechsels durch spezielle Ballaststoffe
- Stärkung eines langanhaltenden Sättigungsgefühls und Unterstützung der Gewichtskontrolle
- Verzögerung der Magenentleerung für bessere Verdauung und optimierte Nährstoffaufnahme
Sunfiber® (Cyamopsis tetragonoloba) - Präbiotische Fasern mit guter Verträglichkeit.
Sunfiber® (PHGG) ist eine hochwertige Quelle für Ballaststoffe
und wird aus der Pflanze Cyamopsis tetragonoloba gewonnen.
Dabei wird dieser Bestandteil im Unterschied zu herkömmlichem
Guarkernmehl einem speziellen Hydrolyseprozess unterzogen, mit dem
die Löslichkeit und Verträglichkeit deutlich verbessert werden.
Studien zeigen, dass dieser prebiotische Ballaststoff das
Wachstum von nützlichen Darmbakterien wie Bifidobakterien und
Laktobazillen gezielt fördert [1]. Wie umfassende
Übersichtsarbeiten belegen [2], fördert diese Wirkung die Funktion
der Darmbarriere und hilft, ein ausgewogenes Darmmilieu zu
schaffen.
Forschungsergebnisse zeigen zudem, dass PHGG den postprandialen
Blutzuckeranstieg effektiv dämpfen kann. Randomisierte
kontrollierte Studien belegen eine signifikante Verbesserung der
postprandialen Blutzuckerwerte bei regelmäßiger Einnahme dieser
Guarkernmehl-Variante [3].
Hochverestertes Apfelpektin (72-76%) - Regulierung des Cholesterinspiegels und Sättigungswirkung
Aufgrund des hohen Veresterungsgrads weist dieser Ballaststoff
spezielle funktionelle Eigenschaften im Verdauungstrakt auf.
Wie Metaanalysen zeigen, kann der regelmäßige Verzehr dieser
Pektinvariante dazu beitragen, die Cholesterinwerte im Blut im
Normalbereich zu halten [4].
Die gelbildenden Eigenschaften dieses speziellen Pektintyps
verlangsamen die Magenentleerung, was mit einem langanhaltenden
Sättigungsgefühl und einer reduzierten Glukosereaktion nach den
Mahlzeiten verbunden ist, wie in einer randomisierten
Crossover-Studie gezeigt wurde [5]. Hochverestertes
Apfelpektin erweist sich aufgrund dieser physiologischen Effekte
als wertvoller Bestandteil der Regulation des Stoffwechsels.
Im Dünndarm entsteht aus diesem Ballaststoff eine viskose
Gelmatrix, die die Aufnahme von Nahrungsfetten und Cholesterin
beeinflusst und zugleich die Ausscheidung von Gallensäuren
unterstützt – ein Mechanismus, der zur Regulierung des
Cholesterinspiegels beiträgt [6].
Niederverestertes Apfelpektin (38-44%) - Ideale Fermentation im Darm
Die physikalisch-chemischen Eigenschaften der zweiten
Pektinvariante unterscheiden sich von denen des hochveresterten
Pektins. Insbesondere zeichnet sich diese Form durch ihre
optimale Fermentierbarkeit im Dickdarm aus.
In vitro-Untersuchungen haben gezeigt, dass diese Pektinfraktion
von der Darmmikrobiota zu kurzkettigen Fettsäuren wie Acetat,
Propionat und Butyrat fermentiert wird. Darmepithelzellen
nutzen diese Metaboliten als Energiequelle, sie fördern die
Unversehrtheit der Darmbarriere und modulieren immunologische
Vorgänge im Darm.
Klinische Studien belegen auch an dieser Stelle, dass
Ballaststoffe mit einem moderaten Veresterungsgrad positive
Auswirkungen auf die Zusammensetzung der Darmflora und den
Glukosestoffwechsel haben können. Regelmäßige
Supplementierung führt aktuellen Studien zufolge zu einer Zunahme
nützlicher Bakterienstämme und einer Verbesserung der
Glukosetoleranz.
Synergistische Wirkung der Ballaststoffkombination Die drei in
DarmBalance PLUS vereinigten Ballaststoffquellen bieten
synergistische Vorteile. Das teilhydrolysierte Guarkernmehl
ist besonders gut verträglich und hat spezifische prebiotische
Wirkungen. Die beiden Apfelpektinvarianten ergänzen diese Wirkung
durch ihre unterschiedlichen physikalisch-chemischen Eigenschaften
und physiologischen Effekte.Das hochveresterte Apfelpektin trägt
hauptsächlich zur Regulierung des Cholesterinspiegels und zur
Sättigung bei. Die moderat veresterte Variante hingegen weist
optimale Fermentationseigenschaften für die Produktion
gesundheitsfördernder kurzkettiger Fettsäuren auf. Mit
dieser Kombination werden verschiedene Facetten des Metabolismus
in Angriff genommen und die Gesundheit des Darms gefördert.
DarmBalancePlus kombiniert Ballaststoffe, die auf
wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren, um Ihre Darmgesundheit
und Stoffwechselfunktion bestmöglich zu fördern. Dabei kann
es bei regelmäßiger Einnahme die Verdauung fördern, den
Blutzucker- und Cholesterinspiegel im Normalbereich halten und ein
angenehmes Sättigungsgefühl vermitteln
Wertgebende Inhaltsstoffe
Wertgebende Stoffe* | pro Tagesportion 10 g Pulver |
Sunfiber® (Cyamopsis tetragonoloba) |
4 g |
Apfelpektin hochverestert (72-76%) | 3,3 g |
Apfelpektin niederverestert (38- 44%) | 2,7 g |
* Keine Referenzmenge lt LMIV vorgegeben
Zutaten
Apfelpektin, Apfelpektin, Sunfiber® (Markenrohstoff aus der
Guarbohne).
Verzehrempfehlung
Tagesportion 10 g (ca. 2 leicht gehäufte Esslöffel).
Hinweise
Beim Auflösen in Wasser, Saft oder Tee können Klümpchen entstehen, da einige Ballaststoffe nicht vollständig löslich sind. Täglich mindestens 1,5 Liter trinken. Für Diabetiker: Apfelpektin verlangsamt den Blutzuckeranstieg. Zudem mindestens 3 Stunden Abstand zu fettreichen Ergänzungen wie Fischöl einhalten, da es Cholesterin bindet.
Lagerungshinweise
Kühl, trocken, lichtgeschützt lagern (nicht im Kühlschrank).
Gesetzliche Hinweise
Die empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.
Anwendung: | Herz & Gefäße, Verdauung |
---|---|
Darreichung: | In Pulverform. |
Pflanzen: | Apfel |
Produktart: | Nahrungsergänzungsmittel |
Hochwertige Rezepturen aus den Niederlanden
Die Produkte von podo medi werden maßgeblich von den naturheilpraktischen Erfahrungen ihres Mitgründers Wolfgang P. Schallmey beeinflusst. Dieser ist aber seit 2020 im Ruhestand, weshalb aus der Marke "Woscha" die Marke "natura felix" wird. Die bewährten Rezepturen bleiben dabei weitgehend gleich. Was sich neben dem Logo wesentlich ändert, ist bei vielen Produkten die Verpackung. So wird zunehmend von Plastik auf umweltfreundlichere Papp-Dosen umgesellt.
Anschrift des Herstellers: podo medi netherlands B.V., Hinmanweg 9H, 7575 BE Oldenzaal, Niederlande. E-Mail: info@podomedi.de.

Anmelden