- Das erste gut resorbierbare, nicht flüssige Silicium
- Niedrige Dosis ist aufgrund der optimalen Löslichkeit und Resorbierbarkeit
24,90 €*
Versandfertig in 2 Tagen, ab dann Lieferzeit 1-4 Werktage
Mesoporosil: innovatives Silicium in Kapselform mit hoher Resorption
Nahrungsergänzungen mit Silicium sind sehr gefragt. Auch
die Forschung beschäftigt sich immer mehr mit diesem
faszinierenden Spurenelement und seinen zahlreichen
Anwendungsmöglichkeiten. Nahrungsergänzungsmittel mit festem
Silicium (wie Kapseln oder Tabletten) wiesen häufig eine
unzureichende Resorbierbarkeit auf. Leider ist man bisher
auf flüssige (und nicht immer wohlschmeckende) Siliciumpräparate
angewiesen, um leicht resorbierbares Silicium zu erhalten.
Dank der qualitativ hochwertigen Forschungsarbeit des Herstellers
Eytelia hat sich das inzwischen geändert. Der Silicium-MP
von Vitals enthält MESOPOROSIL®, eine neuartige und einzigartige
Form von Silicium, die in fester Form leicht aufgenommen werden
kann. Aufgrund der idealen Resorbierbarkeit reicht eine
geringe Tagesdosis von 6–12 mg Silicium (ein bis zwei Kapseln)
aus. Echt praktisch. Zusätzlich haben Kapseln (und
Tabletten) im Vergleich zu flüssigen Siliciumpräparaten den
Vorteil, dass sie länger haltbar sind und keine
Konservierungsmittel benötigen. Informieren Sie sich weiter
unten über die Vorzüge von Silicium-MP!
Silicium: ein bedeutendes und facettenreiches Spurenelement
Silicium ist das zweithäufigste Element in der
Erdoberfläche. Der Name „Silicium“ stammt vom lateinischen
Wort „silex“ ab, das Feuerstein oder Kieselstein bedeutet.
Silicium hat eine hohe Affinität zu Sauerstoff, weshalb es in der
Natur nicht in reiner Form, sondern nur gebunden an
Sauerstoffatomen vorkommt, wie zum Beispiel Siliciumdioxid (auch
Kieselerde genannt).
Gesteins-Siliciumdioxid kann in Wasser gelöst werden, was zur
Bildung von Orthokieselsäure (Englisch: orthosilicic acid,
abgekürzt OSA) führt. Siehe Abbildung 1. Pflanzen
absorbieren OSA aus dem Grundwasser und lagern es an sogenannten
Phytolithen ab. Es handelt sich um
Siliciumdioxidablagerungen, die in der Pflanze verteilt vorkommen
und unter anderem zur Festigkeit beitragen. Auch im
menschlichen Körper ist Silicium vorhanden; es gehört nach Eisen
und Zink zu den häufigsten Spurenelementen. Es ist noch
nicht alles über die Bedeutung von Silicium für den Menschen
bekannt. Es gibt jedoch eine wachsende Anzahl
wissenschaftlicher Publikationen über Silicium, und unser Wissen
darüber nimmt zu.
Silicium aus der Ernährung: vorwiegend pflanzlicher Ursprung
Der Gehalt an Silicium ist in pflanzlichen Nahrungsmitteln wie
Vollkornprodukten, Leguminosen und Datteln besonders hoch.
Auch Schachtelhalm, Brennnessel und Bambus sind ergiebige
Siliciumquellen. In der Regel werden diese nicht konsumiert,
sondern sie bilden oft die Basis für
Nahrungsergänzungsmittel. Auch Wasser und (alkoholfreies)
Bier enthalten Silicium, wobei der Gehalt jedoch erheblich
schwankt.
Pflanzliches Silicium wird oft nicht gut aufgenommen.
Orthokieselsäure (OSA) ist die natürlich vorkommende, gelöste Form
von Silicium, die von Pflanzen und Menschen am effektivsten
resorbiert wird. Pflanzliche Siliciumquellen enthalten
jedoch Siliciumdioxid, das schwer löslich ist und daher nur
begrenzt resorbiert werden kann. Dieses liegt in Form von
Phytolithen vor, nicht als OSA, das sich leicht resorbieren
lässt. Aufgrund dessen kann die Aufnahme von Silicium aus
pflanzlichen Quellen wie Vollkornprodukten und Bananen sowie aus
Nahrungsergänzungen mit Brennnessel und Bambus gering sein.
Flüssigkeiten wie (alkoholfreies) Bier und Wasser, die gelöstes
Silicium in Form von OSA enthalten, sind die besten Quellen für
gut resorbierbares Silicium. Die Form und Verarbeitung des
Siliciums bestimmen die Resorbierbarkeit von
Nahrungsergänzungsmitteln.Nur eine Handvoll Siliciumpräparate ist
leicht resorbierbar. Ein Beispiel hierfür ist
Monomethylsilantriol (MMST). MMST wird als „organisches“
Silicium bezeichnet, weil das Silicium an ein Kohlenstoffatom
gebunden ist. In der Chemie werden Verbindungen, die ein
Kohlenstoffatom enthalten, als organische Verbindungen
bezeichnet. Wie der Name auch deuten mag, hat die
Bezeichnung „organisch” nichts mit biologischen oder pflanzlichen
Aspekten zu tun oder damit, wie natürlich diese Siliciumverbindung
ist. In der Natur existiert Silicium, das mit Kohlenstoff
verbunden ist, nicht. MMST ist eine künstlich erzeugte
Siliciumverbindung, die nur in flüssiger Form leicht absorbiert
werden kann.
Cholinstabilisierte Orthokieselsäure
ch-OSA stellt eine weitere gängige Variante von Silicium dar, vor
allem in flüssigen Nahrungsergänzungen. OSA, ein in
flüssigen Nahrungsergänzungsmitteln enthaltenes Silicium, ist in
hohen Konzentrationen sehr klebrig. Dies macht eine korrekte
Resorption unmöglich. Um ein Zusammenkleben der Moleküle zu
verhindern, muss die genutzte Siliciumverbindung stabilisiert
werden. Um die Stabilität und Resorbierbarkeit zu
gewährleisten, wurde der Siliciumverbindung Cholin
hinzugefügt. ch-OSA sollte zur guten Resorption in flüssiger
Form eingenommen werden.
MMST und ch-OSA sind flüssige Nahrungsergänzungsmittel, die für
viele Personen bei der Einnahme jedoch nicht besonders angenehm
sind. Die Einnahme ist nicht so praktisch. Der
Geschmack ist nicht immer wohlschmeckend. Zudem haben
Flüssigkeiten nach dem Öffnen in der Regel eine kurze
Haltbarkeit. Deshalb sind oft Konservierungsstoffe
erforderlich.
Der Hersteller Eytelia bietet MESOPOROSIL® an, eine neue Form von
Silicium, die sich sowohl durch optimale Resorbierbarkeit als auch
durch Eignung für die Verarbeitung zu Kapseln und Tabletten
auszeichnet. Dank der speziellen patentierten Technologie
löst sich das Silicium in den Verdauungssäften sehr gut auf und
bildet optimal resorbierbares OSA. Diese Technologie sorgt
zudem dafür, dass die gelöste OSA im Magen-Darm-Trakt nicht
verklebt und somit hervorragend resorbierbar bleibt. Das
optimale, resorbierbare Silicium in Kapsel- oder Tablettenform ist
nach wie vor einzigartig im Bereich der
Silicium-Nahrungsergänzungsmittel!
Erlaubte Kosmetik-Claims: Silicium hilft dabei, die Haut straff, glatt und elastisch zu bewahren. Silicium fördert die Hydratation der Haut. Silicium trägt zur Stärke der Nägel und zur Dichte des Haares bei.
Wertgebende Inhaltsstoffe
Wertgebende Stoffe* | pro Tagesportion 1 Kapsel |
Silicium (Silica, MESOPOROSIL®) | 6 mg |
* Keine Referenzmenge lt LMIV vorgegeben
MESOPOROSIL® ist eine eingetragene Marke von Eytelia.
Zutaten
Reisstärke (Oryza sativa), pflanzliche Kapsel (Pullulan, aus fermentierter Maniokstärke), Silicium.
Verzehrempfehlung
1-2 Kapseln pro Tag mit Wasser zu einer Mahlzeit einnehmen.
Lagerungshinweise
Kühl, trocken, lichtgeschützt lagern (nicht im Kühlschrank).
Gesetzliche Hinweise
Die empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.
Anwendung: | Haut & Haare |
---|---|
Darreichung: | In veganen Kapseln. |
Mikronährstoffe: | Silizium |
Qualität: | Glutenfrei , Magnesiumstearatfrei , Tierversuchsfrei , Vegan , ohne Gentechnik |
Produktart: | Nahrungsergänzungsmittel |
Vitals, unsere neue Marke ab 2025
Wir sind ständig auf der Suche nach Marken, die unsere Ideale repräsentieren: Höchste Qualität, konsequentes Weglassen überflüssiger Zusatzstoffe wie Titandioxid oder Schweinegelatine, sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis und absolute Zuverlässigkeit bei der Lieferung an uns und damit auch an die Kunden.
Das ist sehr schwer, weil solche Firmen enorm selten sind, unter der Masse an Herstellern von Nahrungsergänzungsmitteln, die inzwischen auf dem Markt sind. Aber wir haben es wieder geschafft, fündig zu werden, mit Vitals aus den Niederlanden!
Anschrift des Herstellers: Vitals Voedingssupplementen BV, Pieter Lieftinckweg 29, 1505 HX Zaandam, Niederlande. E-Mail: kundendienst@vitals.eu.

Anmelden