Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Staffelpreise
Treuerabatte
Versand frei ab 30 €
Sichere Zahlarten
30 Tage Rückgaberecht

Lactoferrin-BT, 60 Kapseln

Lactoferrin-BT von Vitals beinhaltet das Biotis®-Lactoferrin von FrieslandCampina Ingredients

FrieslandCampina stellt eine angesehene Molkereigenossenschaft dar, die niederländische, belgische und deutsche Milchbauern vereint. Wenig bekannt ist allerdings, dass der Geschäftsbereich FrieslandCampina Ingredients besondere Milchzutaten für Babynahrung, Sportlernahrung und Produkte für Erwachsene mit Gesundheitsbezug produziert und dass FrieslandCampina weltweit führend und sachkundig in Bezug auf Lactoferrin ist. Lactoferrin, das unter anderem in der Muttermilch vorkommt, gilt als eines der wertvollsten Milchproteine. Die Schwierigkeit besteht darin, diese empfindliche Substanz aus möglichst frischer Kuhmilch schonend zu extrahieren. Nur so bleibt sie in ihren optimalen Eigenschaften, für die sie bekannt ist. In Lactoferrin-BT von Vitals sind 200 mg hochwertigstes Lactoferrin enthalten, das in einer besonderen, magensaftresistenten Kapsel verpackt ist. Dadurch wird gewährleistet, dass es unbeschädigt an seinem Zielort im Körper ankommt.

Was ist Lactoferrin eigentlich?

Lactoferrin, ein Eiweiß aus den Molkeneiweißen der Milch, setzt sich aus einer langen Kette von bis zu 700 Aminosäuren zusammen. Muttermilch stellt die ergiebigste natürliche Lactoferrin-Quelle dar. Es ist auch in kleineren Mengen in anderen Körperflüssigkeiten wie Speichel und Tränen enthalten. Kuhmilch ist die zweitreichste Quelle für Lactoferrin, weshalb sie oft als Ausgangsmaterial für die Produktion von Lactoferrin in Nahrungsergänzungsmitteln und als Zusatz in Säuglingsnahrung verwendet wird. Der Name dieses Proteins setzt sich aus den lateinischen Begriffen „lac“ (für Milch) und „ferrum“ (für Eisen) zusammen. Letzteres bezieht sich auf die ausgeprägte Fähigkeit von Lactoferrin, Eisen zu binden. Natürlich sind zwei Varianten zu finden: Hololactoferrin und Apolactoferrin. Hololactoferrin ist die Form, die zu mehr als 80 % mit Eisen gesättigt ist, während Apolactoferrin eine minimal geringe Menge an Eisen aufweist (unter 5 %). Da es technisch nicht möglich ist, eine reine Form von Apolactoferrin herzustellen, wird in Nahrungsergänzungsmitteln in der Regel eine Mischform verwendet. Es empfiehlt sich allerdings, einen Eisensättigungsprozentwert zu wählen, der so gering wie möglich ist. So kann die Eisenbindungskapazität von Lactoferrin bestmöglich ausgeschöpft werden. Das Lactoferrin-BT von Vitals ist ein qualitativ wertvolles Lactoferrin-Präparat mit einer geringen Eisensättigung (rund 10 %).

Hochwertigkeit

Die Qualität von Lactoferrin wird durch verschiedene Faktoren bestimmt. Der wichtigste Punkt ist jedoch die Erhaltung der räumlichen Struktur des Moleküls, da sie entscheidend für die Eigenschaften und die Aktivität von Eiweißen im Allgemeinen ist. Abgesehen von der geringen Eisensättigung. Bei speziellen Gegebenheiten (z. B. hohe Temperatur oder geringer pH-Wert) kann ein Vorgang eintreten, der als „Denaturierung“ bezeichnet wird. Hierbei wird die räumliche Struktur des Eiweißmoleküls beschädigt, wodurch es seine Eigenschaften einbüßt. Eiweißdenaturierung ist ein unumkehrbarer Vorgang; deshalb ist es beim Lactoferrin-Herstellungsprozess von höchster Wichtigkeit, diese kostbare Substanz mit größtmöglicher Sorgfalt zu behandeln. Laboranalysen können den Erhalt der räumlichen Struktur belegen. Studien mit Vergleichscharakter haben ergeben, dass nicht jedes Lactoferrin, das angeboten wird, in dieser Hinsicht die gleiche Leistung erbringt. Dies kann manchmal darauf zurückzuführen sein, dass das Lactoferrin aus Molke gewonnen wird, die bereits mehrere Verarbeitungsschritte durchlaufen hat und bei denen eine Denaturierung auftreten kann, anstatt aus frischer Milch. Die Herstellung von Biotis®-Lactoferrin in Lactoferrin-BT von Vitals erfolgt aus frischer Kuhmilch mittels eines hochgradig verfeinerten und behutsamen Verfahren. Dadurch wird sichergestellt, dass dieses kostbare Eiweiß seine natürlichen Eigenschaften bewahrt. Auch Lactoferrin reagiert empfindlich auf einen niedrigen pH-Wert. Daher verwendet Vitals für dieses Produkt eine spezielle Kapsel, die sich im sauren Milieu des Magens nicht auflöst, sondern erst im Dünndarm öffnet.

Auch die Lactoferrinreinheit ist ein wesentlicher Aspekt.

Der Wert sollte wenigstens 95 % betragen. Lactoferrin sollte selbstverständlich auch einen geringen Gehalt an Schadstoffen wie Schwermetallen und Dioxinen aufweisen. Ein spezifisches Kriterium, das oft in Verbindung mit der Qualität eines Lactoferrin-Produkts erwähnt wird, ist dessen Lipopolysaccharid (LPS)-Gehalt. LPS bilden die äußere Membran von bestimmten Bakterienarten. Das mögliche Vorkommen von LPS ist entgegen der gängigen Überzeugung nicht spezifisch für Produkte mit Lactoferrin. Es ist in zahlreichen Nahrungsmitteln enthalten. Auch einige gewöhnlich in unserem Darm vorkommende und unbedenkliche Bakterienarten stellen diese Substanzen her. Deshalb sollte der LPS-Gehalt in einem Lactoferrin-Nahrungsergänzungsmittel vor allem als Indikator für das Vorhandensein von (toten) Bakterien betrachtet werden. Es zeigt an, wie frisch die Kuhmilch ist, die als Quelle für Lactoferrin dient. Je weniger frisch die Milch ist, desto mehr Bakterien wachsen oder desto mehr abgestorbene Bakterien sind in ihr vorhanden. Die für Lactoferrin-BT von Vitals verwendete Kuhmilch wird binnen 24 Stunden nach ihrem Eintreffen an der Produktionsstätte verarbeitet. Der Prozess der Herstellung erfolgt unter sehr strengen hygienischen Bedingungen und beinhaltet mehrere Qualitätskontrollen. Zusammenfassend lässt sich sagen: Das Lactoferrin-BT von Vitals zeichnet sich durch eine hohe Reinheit und Qualität sowie einen sehr geringen Gehalt an Verunreinigungen wie LPS aus. Zusätzlich weist Lactoferrin-BT einen Laktosegehalt von höchstens 0,01 % (0,02 mg pro Kapsel) auf.

Mehr über FrieslandCampina Ingredients

FrieslandCampina entstand durch die Fusion von Friesland Foods und Campina. Ein besonderes Merkmal von FrieslandCampina ist, dass es eine sogenannte Genossenschaft ist. Das heißt, die Milchviehhalter leiten den Betrieb selbst. Ein wesentlicher Vorzug ist, dass die Betriebe mit echter Passion für die Milchwirtschaft geleitet werden und die Einnahmen aus den Produkten den Landwirten zugutekommen. FrieslandCampina (unter dem Firmennamen FrieslandCampina Ingredients) bietet neben verschiedenen Arten von Molkereiprodukten auch hochwertige Einzelzutaten aus Milch an. Kuhmilch bietet eine Vielzahl wichtiger Nährstoffe, darunter Vitamine und Mineralien sowie Eiweiße wie Lactoferrin. FrieslandCampina Ingredients ist der Unternehmensbereich, der sich auf die Entwicklung und wissenschaftliche Erforschung hochwertiger Milchbestandteile konzentriert. Unter anderem gehört dazu, eng mit angesehenen Forschern der Wageningen University zusammenzuarbeiten. Vor etwa 25 Jahren begann FrieslandCampina mit der Kuhmilchlactoferrin-Extraktion und ist seither ein Pionier in diesem Bereich. Zuerst wurde es als Ergänzung für Babynahrung verwendet (da Lactoferrin auch einen wichtigen Bestandteil der Muttermilch ausmacht), später aber auch für andere Anwendungen wie Nahrungsergänzungsmittel. Damals erhielt Biotis® Lactoferrin als weltweit erstes Produkt eine positive Qualitätsbewertung von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), und diese Qualität wurde zum Benchmark für andere Lactoferrin-Hersteller auf dem Markt. FrieslandCampina hat in der Zwischenzeit den Produktionsprozess weiter optimiert und nicht untätig abgewartet. Die Errichtung einer neuen, hochmodernen Produktionsstätte in Veghel (Niederlande), die ausschließlich der Herstellung von Lactoferrin dient, stellt den jüngsten Meilenstein dar. Vitals freut sich über die Zusammenarbeit mit diesem erstklassigen Hersteller und kann Ihnen dadurch das hochwertigste Lactoferrin auf dem Markt bieten!

Wertgebende Inhaltsstoffe

Wertgebende Stoffe* pro Tagesportion 1 Kapsel
Lactoferrin (Biotis® Lactoferrin)
200 mg

* Keine Referenzmenge lt LMIV vorgegebe
Biotis® ist eine eingetragene Marke von FrieslandCampina Ingredients.

Zutaten

Lactoferrin (aus frischer Kuhmilch), pflanzliche Kapsel (Hydroxypropylmethylcellulose, Pektin), Füllstoff (mikrokristalline Cellulose [Cellulosegel]).

Verzehrempfehlung

1-2 Kapseln pro Tag mit Wasser zu einer Mahlzeit einnehmen. In einer speziellen magensaftresistenten Kapsel, um das Lactoferrin zu schützen, damit es zum richtigen Zeitpunkt im Körper seine Wirkung entfalten kann.

Lagerungshinweise

Kühl, trocken, lichtgeschützt lagern (nicht im Kühlschrank).

Gesetzliche Hinweise

Die empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.

Darreichung: In veganen Kapseln.
Qualität: Glutenfrei , Vegetarisch , ohne Gentechnik
Allergene: Milch
Produktart: Nahrungsergänzungsmittel

Vitals, unsere neue Marke ab 2025

Wir sind ständig auf der Suche nach Marken, die unsere Ideale repräsentieren: Höchste Qualität, konsequentes Weglassen überflüssiger Zusatzstoffe wie Titandioxid oder Schweinegelatine, sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis und absolute Zuverlässigkeit bei der Lieferung an uns und damit auch an die Kunden.
Das ist sehr schwer, weil solche Firmen enorm selten sind, unter der Masse an Herstellern von Nahrungsergänzungsmitteln, die inzwischen auf dem Markt sind. Aber wir haben es wieder geschafft, fündig zu werden, mit Vitals aus den Niederlanden!

Anschrift des Herstellers: Vitals Voedingssupplementen BV, Pieter Lieftinckweg 29, 1505 HX Zaandam, Niederlande. E-Mail: kundendienst@vitals.eu.

Weiterführende Links des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.