30.06.24
Hinweise für den Paketempfang
Liebe Kunden!
Seit Sommer 2024 versenden wir 2 (bzw. 3) zusätzliche E-Mails im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung:
- Direkt nach Ihrer Bestellung senden wir eine „Auftragsbestätigung". Das wurde nötig, weil Kunden oft schon am nächsten Tag nachfragten, wann ihr Paket versendet wird, selbst wenn als Lieferfrist 5 Tage im Angebot standen. Und obwohl sie im Kundenkonto die Sendungsverfolgung jederzeit einsehen können.
- Einige Wochen nach Abschluss der Bestellung prüfen wir, ob das Paket auch tatsächlich angekommen ist, indem wir die Empfangsdaten bei DHL abfragen. Ist das der Fall, erhält die Bestellung den Status „Empfangen" und der Kunde eine E-Mail, wo das mitgeteilt wird.
- Nun hat der Kunde noch immer nicht den Beweis bzw. die genauen Daten von DHL. Daher geben wir die E-Mail-Adresse des Kunden im gleichen Arbeitsschritt auch bei DHL ein (siehe Bild unten) und veranlassen damit, dass DHL dem Kunden eine E-Mail zusendet.
Dies irritiert Kunden manchmal, weil sie für einen längst abgeschlossenen Kauf nochmal eine DHL-Email erhalten. Aber wie beschrieben: kein Problem und kein Anlass für irgendwelche Reaktionen!
Wir lassen uns diese E-Mail als Kopie ebenfalls zusenden und archivieren sie über 2 Jahre.
Dies wird vielleicht erstmal als nervende E-Mail-Flut empfunden, hat aber konkrete Vorteile:
- Kunden wissen vom Zeitpunkt der Bestellung bis nach dem Erhalt jederzeit über den Stand ihrer Bestellung Bescheid. Auch Probleme, wie z. B., dass ein Nachbar ein Paket annimmt und dies nicht mitteilt, werden so kurzfristig geklärt.
- So ist es nun nicht mehr möglich, dass Kunden nach einem Jahr angeben, ihr Paket nicht erhalten zu haben und Schadenersatz möchten!
In dem Fall müssten wir dann den „Schaden" ersetzen, da DHL nach 3 Monaten alle Sendungsnachweise löscht: https://www.it-recht-kanzlei.de/nichtzustellung-spaete-reklamation-beweislast.html
Ab jetzt stellen wir sicher, dass jeder Kunde schon wenige Wochen nach Kaufabschluss über die kompletten DHL-Daten zum Versand verfügt. Reklamationen, die erst Wochen bis Monate später eintreffen, werden daher von uns nicht mehr akzeptiert.
Bei der Gelegenheit noch ein wichtiger Hinweis:
Von einer Abstellgenehmigung können wir nur abraten! Sollten Sie DHL erlauben, das Paket an einem „sicheren" Abstellort zu hinterlassen, verzichten Sie damit auf jegliche Haftung durch uns und durch DHL, falls das Paket verschwindet!
Beispielseite für eine DHL-Sendungsverfolgung:

Beispielseite für eine DHL-Sendungsverfolgung:
